Homebase: Kursaal Restaurant in Bad Cannstatt
Mail: info@kiwanis-stuttgart.de
Die Idee
„Serving the Children of the World“. So lautet das Motto des weltweit tätigen KIWANIS Clubs. Mit dieser Motivation lobt der KIWANIS Club Stuttgart alle zwei Jahre insgesamt 10.000 Euro aus. Die Preisgeldsumme wird auf drei Preisträger des Wettbewerbs aufgeteilt:
5.000 Euro für den Gewinner des Stuttgarter KIWANIS Preises,
3.000 Euro für den zweiten Preisträger,
2.000 Euro für den dritten Preisträger.
Das Ziel
Der Stuttgarter KIWANIS Preis fördert soziales und nachhaltiges Engagement für Kinder und Jugendliche. Prämiert wird besonderes Engagement, wenn das bürgerschaftliche Projekt folgende Kriterien ganz oder überwiegend erfüllt:
Zu den Bewertungskriterien zählen der Umfang des Engagements, die mögliche Schaffung von Netzwerken, die Kommunikation und Transfermöglichkeiten der Idee und deren gesellschaftliche Wirkung. Innovative Ideen und Projekte werden bei der Entscheidungsfindung gegenüber bekannten Hilfsangeboten bevorzugt. Die Nachhaltigkeit wird stark gewichtet.
Zur Teilnahme am Wettbewerb nutzen Sie bitte den Bewerbungsbogen. Die zusätzliche Erstellung einer Präsentation hat keinen Einfluss auf die Vergabe des Preises und ist nicht erforderlich.
Die Jury
wird nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen ggf. durch ein Telefonat oder ein Gespräch einen Eindruck von dem Projekt gewinnen. Vorsitzender der Jury ist der ehemalige Justizministers des Landes Baden Württemberg, Herr Prof. Dr. Ulrich Goll.
Die Bewerbung ist bis spätestens 30. Juni 2016 an die E-Mail-Adresse kiwanispreis@nota-bene-com.de zu senden. Die Bewerber werden nach Eingang informiert, ob die Einreichung die Kriterien für eine Nominierung erfüllt. Der Rechtsweg ist für alle Bewerber ausgeschlossen.
Weitere Informationen erhalten die Einreicher bei der Jury, vertreten durch Herrn Volker Simon, Telefon 07151/994567-11, E-Mail simon@nota-bene-com.de
Die Preisverleihung
findet am im Rahmen einer Charity-Gala am 14. November 2016 im GOLDBERG[WERK] in Fellbach statt. Der Preis wird von Prof. Dr. Ulrich Goll übergeben.